Vom einsamen Berggipfel bis zur Weltstadt München reicht die Vielfalt unseres Kirchenkreises. In 12 Dekanaten und 150 Kirchengemeinden leben 482.139 evangelisch-lutherische Christen. Zusammen mit unseren kirchlichen und diakonischen Einrichtungen gestalten und feiern sie das Leben in Oberbayern, zur Ehre Gottes und zum Dienst für die Menschen. Der Regionalbischof im Kirchenkreis ist Christian Kopp, der ab dem 1. November als Landesbischof für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern arbeiten wird. Seine Nachfolge wird am 1. November Thomas Prieto Peral antreten.
Wer darf Dreadlocks oder Rastafrisuren tragen? Gehören Kleidungsstücke oder Trachten bestimmten Kulturen? Ist es o.k. Yoga zu praktizieren, ohne indische Philosophie zu kennen? Wie sollten Museen in Deutschland und Europa mit kolonialer Raubkunst umgehen? Vielfach genutzte Begriffe wie „woke“, „cancel“, „on fleek“, „savage“ kommen aus der Schwarzen Kultur der USA. Wie können nicht-Schwarze Personen dies angemessen in ihrer Sprache berücksichtigen? An wen richten sich bestimmte Musikgenres wie Rap? Kann jede*r Künstler*in unabhängig vom eigenen Hintergrund jede Musik machen?
Kirchenrat Thomas Prieto Peral (57) wird neuer Regionalbischof im Kirchenkreis München und Oberbayern. Das hat der Berufungsausschuss der Landeskirche beschlossen. Prieto Peral tritt sein Amt am 1. November an. Er wird damit Nachfolger von Christian Kopp, dem neuen Landesbischof.
Das Dekanat Rosenheim hat auch in diesem Jahr zu seinem großen Gottesdienst unter dem freien Himmel auf der Kampenwand eingelaten. Es ging in diesem Jahr um Sehnsucht nach Weite, Abenteuer und Aufhebung der eigenen Begrenztheit. Mitten im Bergpanorama suchten wir nach uns und nach Gott.
An der Kapelle an der Steinlingalm gestalteten Regionalbischof Christian Kopp, Dekanin Dagmar Häfner-Becker und Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats diesen Gottesdienst gemeinsam mit den Posaunenchören aus dem Kirchenkreis sowie den Hafenstoaner Alphornbläsern.
Folgen Sie dem Kirchenkreis auf Instagram.