Wer darf Dreadlocks oder Rastafrisuren tragen? Gehören Kleidungsstücke oder Trachten bestimmten Kulturen? Ist es o.k. Yoga zu praktizieren, ohne indische Philosophie zu kennen? Wie sollten Museen in Deutschland und Europa mit kolonialer Raubkunst umgehen? Vielfach genutzte Begriffe wie „woke“, „cancel“, „on fleek“, „savage“ kommen aus der Schwarzen Kultur der USA. Wie können nicht-Schwarze Personen dies angemessen in ihrer Sprache berücksichtigen? An wen richten sich bestimmte Musikgenres wie Rap? Kann jede*r Künstler*in unabhängig vom eigenen Hintergrund jede Musik machen?
Kirchenrat Thomas Prieto Peral (57) wird neuer Regionalbischof im Kirchenkreis München und Oberbayern. Das hat der Berufungsausschuss der Landeskirche beschlossen. Prieto Peral tritt sein Amt am 1. November an. Er wird damit Nachfolger von Christian Kopp, dem neuen Landesbischof.
Das Dekanat Rosenheim hat auch in diesem Jahr zu seinem großen Gottesdienst unter dem freien Himmel auf der Kampenwand eingelaten. Es ging in diesem Jahr um Sehnsucht nach Weite, Abenteuer und Aufhebung der eigenen Begrenztheit. Mitten im Bergpanorama suchten wir nach uns und nach Gott.
An der Kapelle an der Steinlingalm gestalteten Regionalbischof Christian Kopp, Dekanin Dagmar Häfner-Becker und Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats diesen Gottesdienst gemeinsam mit den Posaunenchören aus dem Kirchenkreis sowie den Hafenstoaner Alphornbläsern.
Mit einem Festgottesdienst in der Traunsteiner Auferstehungskirche am Martin-Luther-Platz hat am 1. Juli 2023 Traunstein das 75-jährige Bestehen des Evangelisch-Lutherischen Dekanats und des Diakonischen Werks Traunstein gefeiert. Zahlreiche hochrangige Vertreter, Wegbegleiter und Kooperationspartner aus Kirche, Diakonie, Politik und Gesellschaft gratulierten gemeinsam mit Dekan Peter Bertram und Diakonievorstand Andreas Karau.
Am 10. Mai 1933 beteiligten sich 50.000 Münchnerinnen und Münchner an der Bücherverbrennung auf dem Königsplatz. Im Gedenken an diesen "Terrorakt gegen das angeblich volkszersetzende Schrifttum" lesen in jedem Jahr Personen des öffentlichen Lebens aus den damals verbrannten Büchern. Regionalbischof Christian Kopp beteiligte sich an der Aktion und las am Münchner Königsplatz aus dem Roman "Im Westen nichts neues" von Erich Maria Remarque. Für die Evangelisch-Lutherische Kirche in der Region München nahm Dr.
Eine alte und bis heute lebendige Tradition des Karfreitags ist der Kreuzweg: Einen Weg gehen und dabei an mehreren Stationen an das Leiden Jesu und an die Leiden dieser Welt denken. Die Gemeinde der Erlöserkirche in Herrsching pflegt diese Tradition und feiert den Kreuzweg am Karfreitag, den 7. April 2023 um 10:00 Uhr mit der Gemeinde daheim auf Radio Bayern 1.
Christian Kopp wird neuer Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Die Landessynode hat den Regionalbischof des Kirchenkreises München und Oberbayern am 30. März 2023 gewählt. Seine zehnjährige Amtszeit als Nachfolger von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm beginnt am 1. November 2023.
powerLESS – machtlos - heißt die Ausstellung des deutsch-serbischen Künstlers Nikola Sarić in der Himmelfahrtskirche München-Sendling. Am 5. März feierte die Gemeinde dazu einen Fernseh-Gottesdienst, vor Ort und live im BR. Die übertragung ist auch in der BR-Mediathek verfügbar.
Die Evangelische Stiftung Hospiz unterstützt den Hospizverein Kaufbeuren/Ostallgäu bei der Anschaffung eines Elektro-Autos und stärkt damit die gute Begleitung von sterbenden Menschen in der Region. Am Freitag, den 17. Februar 2023 wurde das Auto durch Regionalbischof Christian Kopp und die weiteren Unterstützer übergeben.