Über 70 Teilnehmende aus 18 Gemeinden im Kirchenkreis treffen sich am 28. Januar 2023 zum dritten und letzten Vernetzungstag im Projekt "Einfach mitmachen". Viele Gemeinden starten neu durch mit ehrenamtlichen Engagement-Lotsen oder stellen ihrer Gemeinde Ansprechpartner zu Fragen rund ums Ehrenamt vor.
Klimagerechtigkeit hat mit jedem von uns zu tun. Wir wissen alle, dass wir nicht achtlos mit unserem Planeten umgehen dürfen. Doch wie können wir soziale und ökologische Verantwortung leben? Die Umwelt schützen und nachhaltig mit Ressourcen umgehen? Gemeinsam etwas verändern, um den Bewohner*innen des Globalen Südens sowie den uns nachfolgenden Generationen zukunftsfähige Lebensbedingungen zu ermöglichen?
Regionalbischof Christian Kopp ruft die evangelischen Christen und Gemeinden in Oberbayern zu einer solidarischen Spendenaktion für die Christuskirche in Utting auf: „Kirche lebt von der Solidarität und vom Gemeinsinn. Christinnen und Christen halten zusammen und achten aufeinander.“
Pfadfinderinnen und Pfadfinder tragen das „Friedenslicht aus Betlehem“ am dritten Adventssonntag, 11. Dezember 2022, nach München. Bei einem ökumenischen Jugendgottesdienst wird das Licht um 15.30 Uhr im Münchner Liebfrauendom feierlich ausgesandt. Der Bischofsvikar für die Seelsorgsregion Süd, Weihbischof Wolfgang Bischof, leitet die Feier mit dem evangelisch-lutherischen Regionalbischof in München und Oberbayern, Christian Kopp, und dem griechisch-orthodoxen bischöflichen Vikar in Bayern, Archimandrit Peter Klitsch.
Vielen evangelischen Kirchengemeinden sind Fairer Handel und das Engagement für Eine Welt besonders wichtig. Die Kirchengemeinde Burgkirchen geht einen Schritt weiter und wird die erste Fairtrade-Kirchengemeinde in Oberbayern.
Seit September 2022 ist Kirchenkreis-Ökumene-Beauftragte Pfarrerin Irene Geiger-Schaller Mitglied in der von Kardinal Reinhard Marx berufenen XIII. Diözesankommission für Ökumene des Erzbistums München und Freising.