Bei der Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) im rumänischen Sibiu/Hermannstadt wurde der Münchner Regionalbischof Thomas Prieto Peral gestern Abend in den leitenden Rat der GEKE gewählt. Das 13-köpfige internationale Gremium hat den Auftrag, die gemeinsamen Themen der Evangelischen Kirchen in Europa zwischen den alle sechs Jahre stattfindenden Vollversammlungen voranzutreiben. „Wir sind in einer herausfordernden Zeit in Europa“, äußerte sich Prieto Peral nach der Wahl. „Es wird immer schwieriger, zu strittigen Themen im Dialog zu bleiben.
Heute Vormittag hat die Diakonie in Bayern begonnen, Bautrockner in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete auszuliefern. Unmittelbar nach den ersten Hochwassermeldungen hatte die Diakonie Katastrophenhilfe (Berlin) 300 Bautrockner für Bayern und Württemberg zugesagt. Insgesamt 100 Geräte werden nun unter anderem nach Regensburg, Passau, Donauwörth und Neusäß geliefert. Zudem stellt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) Mittel in Höhe von 200.000 Euro für die vom Hochwasser betroffenen Landkreise zur Verfügung.
Der Wolfratshauser Pfarrer Florian Gruber (62) übernimmt ab 1. Juni 2024 als „geschäftsführender Dekan“ die Leitungsaufgaben im Dekanat Bad Tölz. Dem liegt ein Beschluss im Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in seiner Sitzung am 14. Mai 2024 zugrunde.
Am Sonntag, 25. Februar, wurde Thomas Prieto Peral, der neue Regionalbischof des Kirchenkreises München und Oberbayern, von Landesbischof Christian Kopp in einem Festgottesdienst in der Münchner St. Lukaskirche in sein Amt eingeführt. Prieto Peral hat bereits am 1. November 2023 sein neues Amt angetreten.
Am 18. Dezember 2023 begeht die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) den 75. Todestag ihres ersten und letzten Kirchenpräsidenten D. Friedrich Veit. Aus diesem Anlass legte Regionalbischof Thomas Prieto Peral einen Kranz an seinem Grab auf dem Friedhof Bayrischzell nieder, gemeinsam mit Kirchenrat Dr. Björn Mensing, Pfarrer und Historiker an der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau.
„Unsere Kirche verdankt Figuren wie Friedrich Veit ihre demokratischen Grundlagen.“ sagt Prieto Peral, der heutige Regionalbischof von München und Oberbayern.
Der neue evangelische Regionalbischof Thomas Prieto Peral hat die Kirchengemeinde in der Kurstadt besucht. In einem Festgottesdienst am 10. Dezember weihte er ein umfangreiches neues Set von Abendmahls-Gefäßen ein, das die Kirchengemeinde nach einem Künstler-Wettbewerb hatte anfertigen lassen.
Für ihre Fotoreportage über indigene Frauen im Kampf um ihren Lebensraum in Kolumbien wird die italienische Dokumentarfotografin Chantal Pinzi mit dem Lagois-Fotopreis 2023 geehrt. Der Schirmherr des internationalen Fotowettbewerbs, der designierte Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Christian Kopp, überreichte ihr am Mittwochnachmittag die Auszeichnung im Wert von 2.500 Euro auf der Fachmesse ConSozial in Nürnberg.
Am Donnerstag, 5.10.2023, geht um 14 Uhr ein innovatives Projekt der evangelischen Kirche in der StarnbergerAmmersee-Region an den Start: Die fünf evangelischen Kirchengemeinden Berg, Starnberg, Tutzing, Penzberg/Seeshaupt und Herrsching feiern ihre regionale Kooperation für Brautpaare im Fünfseen-Land: Die „Evangelische 5Seenhochzeit“. Diese Kooperation umfasst auch Kontakte zu verschiedenen Dienstleistern.