Grüß Gott! Im Kirchenkreis München und Oberbayern

Vom einsamen Berggipfel bis zur Weltstadt München reicht die Vielfalt unseres Kirchenkreises. In 12 Dekanaten und 150 Kirchengemeinden leben 482.139 evangelisch-lutherische Christen. Zusammen mit unseren kirchlichen und diakonischen Einrichtungen gestalten und feiern sie das Leben in Oberbayern, zur Ehre Gottes und zum Dienst für die Menschen. Der Regionalbischof im Kirchenkreis ist Thomas Prieto Peral

Pechmann-Preis 2024
Bildrechte ctopp

Am 4. November 2024 hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern den Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis verlieben. Er ist inspiriert von der Zivilcourage Freiherr von Pechmanns, dem ersten gewählten Präsidenten der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. In der Zeit des Nationalsozialismus erhob er aus christlicher Überzeugung seine Stimme für Menschenwürde, gegen Rassismus und Antisemitismus.

Bildrechte Münchner Stadtbibliothek, Eva Jünger

Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses in München-Bogenhausen von der Künstlervilla der Prinzregentenzeit bis zur Künstler*innenvilla heute. 
Durch das Schicksal der getauften Jüdin Elisabeth Braun ist es mit der evangelischen Kirche verwoben. Der Kirchenkreis München und Oberbayern fördert die neue Ausstellung, die am 27. Oktober eröffnet wurde. 

Stefanie Ott-Frühwald und Angela Smart (v.l.n.r.)
Bildrechte privat
Die Evangelische Kirche in der Region München bekommt zwei neue Frauen in ihrer Leitung: Stefanie Ott-Frühwald und Angela Smart werden ab 2025 zum Kollegium der Dekaninnen und Dekane des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München gehören. "Evangelisch sein in München bedeutet, sich in der Weltstadt mit Herz auch um die Seele zu kümmern. Ich freue mich, dass wir zwei kompetente Frauen für die Leitungsaufgaben gewinnen konnten. Sie bringen eine gute Energie mit für unsere Gemeinden und unsere Einrichtungen in München", sagt Regionalbischof Thomas Prieto Peral.