Der Taufbegleiter ist im Web und als kostenlose App verfügbar, es gibt ihn auch als Buch. Die Taufe ist eine große Sache! Das richtige Taufgeschenk? Deko-Ideen für die Tauffeier? Eine passende Kinderbibel? Ein neues Angebot der evangelischen Kirche begleitet Eltern und Paten auf dem Weg zur Taufe – und liefert die wichtigen Infos und Tipps zum jeweils richtigen Zeitpunkt.
Die Münchner Kirchenmusiker werden auch in diesem Sommer wieder die Stadt zum Klingen bringen: Beim 5. Münchner Orgelsommer "Die Orgel als Orchester" ab dem 1. Juli, dem großen Orgelfestival der evangelischen Innenstadtkirchen.
Fußball ist ihr Leben - sagt Regionalbischöfin und Schiedsrichtertochter Susanne Breit-Keßler. Bereits die EM 2016 hat sie für chrismon als Kolumnistin begleitet. Und da der Ball rund ist und das zugehörige Spiel mindestens die wichtigste Nebensache der Welt, schreibt sie auch 2018 auf, was sie während der Weltmeisterschaft in Russland bewegt.
Musik ist ein Geschenk Gottes! Darum wird in den evangelischen Kirchengemeinden viel und gerne musiziert. So auch in der Himmelfahrtskirche in München-Sendling: Am Pfingstsonntag feierte die Gemeinde das 100-jährige Jubiläum ihrer berühmten Kirchenmusik. Sie dankte in einem großen Festgottesdienst für dieses Gottesgeschenk mit der Bach-Kantate "Wir danken dir, Gott, wir danken dir",
.
In den Tagen vor der Befreiung des KZ Dachau wurden tausende der Gefangenen durch einen erbarmungslosen Todesmarsch ermordet. 73 Jahre später wurde mit einer Gedenkstunde am Mahnmahl in Dachau dieser grausamen Tat gedacht. Zuvor war der Motorradclub "Kuhle Wampe" den Weg der Opfer abgefahren. Es sprachen der Überlebende Abba Naor, der Dachauer Oberbürgermeister Florian Hartmann und
. Sie dankte den Veranstaltern um die Initiative "Mahnmal Todesmarsch" für ihre wichtige Erinnerungsarbeit: "Menschen wie Sie tragen bei zum Überleben der Demokratie, zu ihrer Lebendigkeit und dazu, dass die damaligen Häftlinge niemals vergessen werden."Wenn Menschen in eine Krise geraten, dann brauchen sie andere Menschen, die sie begleiten, mit Liebe und Verständnis. Seit 60 Jahren berät das Evangelische Beratungszentrum (EBZ) München Menschen, die professionelle Hilfe benötigen. Das Jubiläum feiert die Einrichtung mit einem bunten Programm und mit einem großen Festgottesdienst am 11. April in der Markuskirche München.