Christian Kopp, der Regionalbischof von München und Oberbayern, hat am 12. März um 18:00 Uhr an einem Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Michael in der Münchner Innenstadt teilgenommen, in dem der Todesopfer der Corona-Pandemie gedacht wurde.
„Es ist mir wichtig, mich an diesem Gottesdienst zu beteiligen“, sagte Regionalbischof Kopp, der den Abend-Gottesdienst an der Seite von Pater Karl Kern SJ feierte. „Wir brauchen dieses gemeinsame Gedenken. Die Kontaktbeschränkungen machen es uns schwer. Doch wir sind nicht allein.“
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 kommt es immer wieder zu massiven Einschränkungen der Ausstellungs- und damit Einnahmemöglichkeiten für Kunst- und Kulturschaffende. Seit November 2020 sind die Museen wieder geschlossen und bleiben es vorerst. Keiner weiß, wann die Maßnahmen wieder gelockert werden können. Der Winter ist lang – dieser Winter wird länger. Unterstützung tut Not, rasch und unkompliziert.
Am Sonntag, den 17. Januar 2021 hat Regionalbischof Christian Kopp die Oberhachinger Pfarrerin Irene Geiger-Schaller in ihr Amt als Ökumenebeauftragte des Kirchenkreises München Oberbayern eingeführt. „Dass das nun im Rahmen des Gebetswochengottesdienstes zur Einheit der Christen und mit und bei meinem katholischen Kollegen Pfarrer Emmeran Hilger in der katholischen Kirche St. Bartholomäus stattfindet, passt doch prima“, freut sich die erfahrene Ökumenikerin.
Von Zuversicht spricht Regionalbischof Christian Kopp in seiner Predigt zu Heilig Abend 2020: „Es wird schon. Es wächst. Diese Blickrichtung brauche ich in der Pandemie. Und ich brauche sie an diesem Heiligen Abend. Ich brauche Propheten, die mir sagen – das ist der Weg hinaus. Deshalb höre ich auf Virologen. Deshalb sind ehrliche Politikerinnen wichtig. Ich brauche: Es wird.“
Am Heiligen Abend, 24.12.2020 um 11 Uhr feiern Diakonievorstand Thorsten Nolting und Regionalbischof Christian Kopp vor dem Evangelischen Pflegezentrum in Eichenau gemeinsam Weihnachten. Mit dem Gottesdienst im Freien wollen sie für die Bewohnerinnen und für die Mitarbeitenden ein Hoffnungszeichen setzen: „Fürchtet euch nicht.“ Sie werden dabei musikalisch unterstützt von einem Bläserquartett.
Christian Kopp, der Regionalbischof von München und Oberbayern, gratuliert der Münchner St. Lukas-Kirche zum Start der Sanierungsarbeiten: „Ich freue mich mit der Lukasgemeinde. Und mit allen Menschen, die durch diese Sanierung mehr Möglichkeiten und Räume bekommen für das, was diese Kirche so lebendig macht: Musik und Kunst, Armutsarbeit, Leben im Herzen von München und gehobene Gottesdienst-Formate.“