Der Klimawandel trifft jeden Winkel der Welt: Brot für die Welt hat den Kampf für Klimagerechtigkeit zum Schwerpunkt der 63. Spendenaktion 2021-2022 gemacht. Die Eröffnung für Bayern fand am 1. Advent, den 28. November 2021 um 10.00 Uhr in der Auferstehungskirche in Traunstein statt.
Mit einem festlichen Abend am 8. November 2021 feierten Protestanten aus München und Oberbayern das 100-jährige Jubiläum ihres Kirchenkreises. Die Veranstaltung in der Münchner St. Markus-Kirche wurde auch per Live-Stream übertragen und kann auch nachträglich angesehen werden.
Ein großes Mobile mit Kerzenleuchtern, unterschiedlichen Brillen und einer großen Weltkugel hat der Künstler Christian Wichmann in der evangelischen Karolinenkirche in Großkarolinenfeld aufgehängt. Es ist Teil der Ausstellung „Der sechste Tag“, die sich mit dem Menschen und seinem Platz in der Schöpfung auseinandersetzt.
Für noch mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Kirche setzen sich die neun kirchlichen Umweltauditor:innen ein, die am 9. Oktober 2021 ihre Fortbildung abgeschlossen haben. Bei einem Festgottesdienst in der Bethlehemskirche München erhielten Sie ihre Zertifikate.
Am Sonntag, 10. Oktober 2021 feierte Regionalbischof Kopp mit der Gemeinde der Erlöserkirche in Erding die Wiedereinweihung ihres renovierten Gemeindehauses. Um 10:00 Uhr begann der Festgottesdienst. „Ich freue mich über das große Engagement und über die Gestaltungslust der Erdinger.“
Mit einem großen Erntedank-Fest hat die Gemeinde der Lutherkirche in München-Giesing am 3. Oktober ihr neues Gemeindezentrum eingeweiht. Zwei Jahre lang wurde das alte Pfarrhaus saniert und zu Gemeinderäumen, Pfarramt und Dienstwohnung umgebaut. Herzstück des Zentrums ist der barrierefreie Gemeindesaal im Innenhof, der über einen Gang direkt in die Lutherkirche führt. Die neuen Räumlichkeiten ersetzen das alte Gemeindehaus „Weinbauer“, das jenseits der vierspurigen Martin-Luther-Straße lag. „Erntedank feiern wir heute gemeinsam hier in Giesing. Ich freue mich riesig mit Ihnen.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern verleiht am 9. November 2021 den Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis in der Münchner St. Markus-Kirche. Der Preis fördert die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen in der historisch-wissenschaftlichen Forschung oder in Bildungsarbeit und Publizistik, vor allem zur damaligen Rolle von Kirche und Christentum. Außerdem können überzeugende Beispiele für Gemeinsinn und Zivilcourage in der Gegenwart ausgezeichnet werden.