Mit Dr. Barbara Pühl gewinnen die Evangelischen Dienste München (EDM) eine Theologin und promovierte Pädagogin mit viel praktischer Erfahrung in Projektleitung und Prozessbegleitung. In den letzten fünf Jahren leitete sie die Stabsstelle für Chancengerechtigkeit und die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB.
Die "Grünwalder Konferenz" war das entscheidende Ereignis zur Geschichte der Reformation in Oberbayern. Anlässlich des 500. Jahrestages zeigen die Archäologische Staatssammlung, die Gemeinde Grünwald und die Kirchengemeinden eine Ausstellung auf Burg Grünwald und planen gemeinsam ein Rahmenprogramm.
Unter dem Motto „Wir halten zusammen. Gerade in der Pandemie“ ruft das Bündnis #MünchenWirdSichtbar am Donnerstag, 10. Februar 2022 um 19.00 Uhr am Odeonsplatz dazu auf, ein Lichterstern zu bilden.
Mit der Aktion möchte das Bündnis u.a. für einem respektvollen Umgang miteinander, für Meinungsfreiheit, für Demokratie und das Respektieren demokratischer Spielregeln und für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt eintreten. Der Lichterstern soll auch ein Zeichen der Dankbarkeit gegenüber denen sein, die in den Zeiten der Pandemie engagierte Arbeit für die Gemeinschaft geleistet haben.
Einen Gottesdienst für Menschen ohne festen Wohnsitz haben an Heilig Abend 2021 Thorsten Nolting (Vorstandssprecher der Diakonie München und Oberbayern) und Christian Kopp (Regionalbischof im Kirchenkreis München und Oberbayern) im "Tagestreff Übernachtungsschutz" in der Bayernkaserne München gefeiert.
Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben das „Friedenslicht aus Betlehem“ am dritten Adventssonntag, 12. Dezember, nach München getragen. Bei einem ökumenischen Jugendgottesdienst wurde das Licht um 15.30 Uhr im Münchner Liebfrauendom feierlich ausgesandt. Der Bischofsvikar für die Seelsorgsregion München, Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg, leitete die Feier mit dem evangelisch-lutherischen Regionalbischof Christian Kopp und dem griechisch-orthodoxen Archimandrit Peter Klitsch.
Christian Kopp, der Regionalbischof für München und Oberbayern, gratuliert den Jesuiten in München zu ihrem 100. Jahrestag. Diesen feierte der Orden mit einem Festamt in St. Michael mit Kardinal Reinhard Marx am 5. Dezember 2021.
Wir können uns weder selbst zur Welt bringen, noch den Zeitpunkt unseres Todes vorherbestimmen. Mit Fragen von Macht und Ohnmacht am Ende des Lebens hat sich ein Online-Fachtag auseinandergesetzt, der am 3. Dezember 2021 durch Dr. Meyer-Magister von der Evangelischen Akademie Tutzing veranstaltet wurde.