Aktuelles

Neue Direktorin und Leiterin des Schulreferats im Evangelischen-Lutherischen Kirchenkreis München/Obb und Dekanatsbezirk München wird ab 1. März 2023 Diplom-Religionspädagogin Tatjana Winkel. Die 57-jährige ist derzeit noch als Fachberaterin für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen im Vorbereitungsdienst in der Region Süd tätig. Parallel dazu unterrichtet sie das Fach Religion im Schulamtsbezirk Dachau. 

Am Sonntag, 16. Oktober 2022 feierte die Evangelische Kirchengemeinde Miesbach mit einem Festgottesdienst die Einweihung ihrer neuen Räume. Regionalbischof Christian Kopp predigte zum Gemeindebild von dem einen Leib, zu dem wir alle gehören. „In Miesbach gibt es einen Kirchenvorstand in unserem Kirchenkreis, der sich richtig was traut. Hier sind Ehrenamtliche, die brennen für die Menschen in dieser Gemeinde und der Stadt Miesbach. Und sie wissen genau: nur gemeinsam geht’s.“

München feierte in diesem Jahr die olympischen Spiele von 1972 und die Impulse, die von dem einmaligen Großereignis ausgegangen sind. Dazu gehört das Ökumenische Kirchenzentrum im Olympiadorf, das am 16. Oktober 2022 um 10:00 Uhr sein Jubiläumsfest beging. Als es vor 50 Jahren gebaut wurde wagten die damaligen Kirchenleitungen etwas Neues: Denn hier sind evangelische und katholische Christen unter einem Dach vereint und leben den olympischen Geist in der Ökumene.

Stefanie Unruh, Installation „Ich weiß nie, arbeite ich gerade oder nicht“, 2021, München (Foto: Barbara Donaubauer)
Bildrechte Barbara Donaubauer

Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, und der Regionalbischof im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis München, Christian Kopp, haben beim ersten Ökumenischen Kunstempfang 'Lebensmittel Kunst' in der Katholischen Akademie in Bayern die engen Bande zwischen Kirche und Kunst gewürdigt. „Kunst und Kirche gehören eng zusammen, schon seit Jahrhunderten“, sagte Kopp am Dienstagabend. „Mit unserem ökumenischen Kunstempfang wollen wir gemeinsam den Kunstschaffenden unsere Wertschätzung zeigen.

Burg Grünwald
Bildrechte CC Wikipedia
Als 1522 die Herzöge Altbayerns auf der Burg Grünwald über den Umgang mit Luthers Reformation diskutierten, prägten sie die Zukunft ihrer Kirche und die Vision von einem ‚erz-katholischen‘ Bayern für die nächsten Jahrhunderte. 500 Jahre später begehen die Grünwalder das historische Ereignis ökumenisch: Mit einer Ausstellung auf der Burg, wissenschaftlichen Vorträgen und im offenen Gespräch. Zum Abschluss des Jubiläums-Jahres blicken die Grünwalder weiter in die Zukunft. Sie laden ein zu einem „Ökumenischen Nachtcafé“ am 5. Oktober 2022 um 19:00 Uhr im Hubertus Lindner-Saal (Dr. Max Str. 1, 82031 Grünwald). 

Wenn am 2. Oktober die Kirchen den Erntedank-Sonntag feiern, dann haben die Oberammergauer ihr Gelübde erfüllt: Sie beschließen die Passionsspielzeit 2022. Regionalbischof Christian Kopp gratuliert dazu: „Aus meiner Sicht waren die Passionsspiele 2022 ein unglaublicher Erfolg. Die ganze Welt war zu Gast und wurde begeistert von der großartigen Inszenierung, den leidenschaftlichen Menschen und dem in der Passionsspiel-Zeit so veränderten Ort. Trotz Pandemie und Rückschlägen haben Christian Stückl und sein vielköpfiges Team eine überreiche Ernte eingefahren.

Kunsperformance "Flag" von Maximilian Prüfer
Bildrechte Maximilian Prüfer

Wir lieben Sport. Wir schaffen Frieden. Beides feierten die Münchner Kirchen und Religionsgemeinschaften in einem gemeinsamen Gebet, dem All Nations Service bei den European Championships 2022 in München. Dieses spirituelle Event wurde geleitet von dem evangelischen Regionalbischof Christian Kopp und dem katholischen Sportpfarrer Martin Cambensy, gemeinsam mit Vertretern aus der Vielfalt der Religionen: 

Olympia-Park München, darüber Wolkenhimmel
Bildrechte Michael Siebert auf Pixabay
Der Evangelisch-Lutherische Regionalbischof von München und Oberbayern, Christian Kopp, schreibt: „Alle Menschen wollen und brauchen Frieden. Für mich gehört dazu auch eine innere Haltung: Mir wurden mein Körper und dieses wundervolle Leben geschenkt. Es gibt etwas, das noch viel größer ist als ich.“ Die „European Championships“ finden vom 11. bis 21. August statt.
Gottesdienst auf der Kampenwand 2022
Bildrechte ELKB/MCK

Mitten in der Natur und den Bergen hat die evangelische Kirche in der Region Rosenheim am Sonntag, 17. Juli 2022 zum Kampenwandgottesdienst an der Steinlingalm eingeladen. Unter dem Titel „Wunder gibt es immer wieder“ wurde der Frage nachgegangen, inwieweit es heute und vielleicht insbesondere in der Natur Wunder gibt. Beim Agapemahl erfuhr die Gemeinde Stärkung und Gemeinschaft.