Christian Kopp, der Regionalbischof von München und Oberbayern, gratuliert der Münchner St. Lukas-Kirche zum Start der Sanierungsarbeiten: „Ich freue mich mit der Lukasgemeinde. Und mit allen Menschen, die durch diese Sanierung mehr Möglichkeiten und Räume bekommen für das, was diese Kirche so lebendig macht: Musik und Kunst, Armutsarbeit, Leben im Herzen von München und gehobene Gottesdienst-Formate.“
Gottesdienst am 08.11.20 um 16:00 in der Pfarrkirche Heilig Kreuz (Sudetenlandstraße 62, Dachau-Ost)
Am 8. November 1938 mussten Bürgerinnen und Bürger ihre Heimatstadt Dachau verlassen, vertrieben wegen ihrer jüdischen Herkunft. Am nächsten Tag brannten in Deutschland die Synagogen. Wenig später wurden etwa 11.000 jüdische Männer ins KZ Dachau verschleppt.
Am 31.10.2020 um 19:00 Uhr predigt Regionalbischof Christian Kopp zum Reformationstag in der Christi-Himmelfahrtskirche Freising. Der Gottesdienst wird live auf Youtube übertragen.
Zur Einführung von Stadtdekan Dr. Bernhard Liess findet am Sonntag, 11. Oktober 2020 um 15 Uhr in St. Lukas, Mariannenplatz, ein feierlicher Gottesdienst mit Regionalbischof Christian Kopp statt. Dr. Bernhard Liess ist bereits seit 1. September neuer Stadtdekan im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München. Mit der Stelle verbunden ist auch das Amt des Dekans im Prodekanatsbezirk München-Mitte und die erste Pfarrerstelle in der Kirchengemeinde St. Markus. Aufgrund der Corona-Pandemie kann nur eine begrenzte Besucherzahl am Gottesdienst teilnehmen.
Stadtdekanin Barbara Kittelberger wird am 31. Juli 2020 in den Ruhestand treten. Zur Verabschiedung fand am 12. Juli in St. Lukas ein feierlicher Gottesdienst und abends ein musikalischer Ausklang mit Regionalbischof Christian Kopp statt. Der Gottesdienst wurde live im Internet übertragen und kann unter www.muenchen-evangelisch.de abgerufen werden, da wegen der Kontaktbeschränkungen nur ein kleiner Kreis vor Ort anwesend sein konnte.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Römisch-Katholische Erzdiözese München und Freising begingen den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau mit einer ökumenischen Andacht am 27. April 2020 zwischen 17 und 18 Uhr. Diese fand am authentischen Ort statt, in der Evangelischen Versöhnungskirche auf dem einstigen Gelände des Häftlingslagers, unweit des Krematoriums.