Susanne Breit-Keßler würdigte das menschenfreundliche und ideenreiche Engagement ihrer Gäste: „Sie, liebe Gäste, tun das Richtige. Sie spenden Geld und Kleider. Sie geben Deutschkurse und betreuen Schüler mit ihren Hausaufgaben. Sie begleiten zu Ämtern und Ärzten. Sie integrieren minderjährige Flüchtlinge in die Jugendarbeit, kochen und musizieren mit Flüchtlingen, führen ein Café der Nationen, machen Sonntagspicknick, Ausflüge – und feiern zusammen Gottesdienste.“
Dietrich Bonhoeffer war Theologe der Bekennenden Kirche. Zugleich war er ab 1940 im konspirativen Widerstand im Amt Ausland/Abwehr mit Dienststelle in München tätig. Er pendelte zwischen Bayern, Berlin und Hinterpommern und unternahm im Auftrag des Widerstands Auslandsreisen. In München war er polizeilich gemeldet in der Wohnung seiner Tante Christine Gräfin von Kalckreuth in der Unertlstr. 1 in Schwabing. 1943 wurde er verhaftet und im Gestapo-Gefängnis Berlin inhaftiert. Am 9. April 1945 wurde er im KZ Flossenbürg ermordet.
Inspiriert von den überlieferten Stationen des Kreuzwegs, einer Reise zu den Schauplätzen und persönlichen Erfahrungen schufen der Jazzkomponist und Violinvirtuose Hannes Beckmann sowie der Maler Cäsar Radetzky ihre „Kreuzwegstationen“ in Musik und Bild. Das Gesamtkunstwerk verbindet eine neue expressionistische Musica Sacra zwischen westlicher, osteuropäischer, orientalischer Musiktradition und meditativer Ruhe mit Bildern von großer Intensität und Ausstrahlungskraft. In enger Korrespondenz zu Malerei und Musik meditieren Susanne Breit-Keßlers lyrische Texte über Leiden und Tod und atmen zugleich Leben und Hoffnung.
KONFISPIRIT - das heißt: Konfirmandinnen und Konfirmanden fassen an einem Projekttag ihre Gedanken über Gott und die Welt in Songtexte, natürlich im Rhythmus der Musik, die das KONFISPIRIT-Team mitbringt. Mic Schneider und sein Produktionsteam haben dafür eigens zwölf Pop- und Hip Hop-Songs komponiert.
Auf die fertigen Playbacks sprechen und singen die Konfis unter professioneller Anleitung im mobilen Tonstudio ihre Texte selbst ein. Das rockt! Auch dieses Jahr entstanden wieder tiefsinnige, berührende und mitreißende Lyrics, die den Spirit unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden atmen.
Mit KONFISPIRIT kommen die Jugendlichen zu Wort. Die Texte bestehen zu einhundert Prozent aus ihren Gedanken und Worten. Gemäß dem Motto: „Du bist die gute Nachricht.”
Die Idee für das Projekt entwickelten Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler und Textautor und Produzent Mic Schneider von Inland Records. Schon zum sechsten Mal ist KONFISPIRIT auf Tour. Die CD wird rechtzeitig zur Konfirmation 2015 erscheinen.
Die Kirchengemeinde Freising feierte an Erntedank 2014 ein besonderes Fest: Die Christi-Himmelfahrts-Kirche wurde nach einer grundlegenden Sanierung und Umgestaltung wiedergeweiht. Den Gottesdienst feierten Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler und Dekan Jochen Hauer zusammen mit der Gemeinde. Der Altarraum ist völlig neugestaltet. Die Prinzipalia Altar, Ambo und Kanzel sowie das Wandobjekt an der Stirnseite des Altarraums wurden von dem Künstler Werner Mally gefertigt.